Beschreibung
FEATURES:
Farbe: Strohgelb.
Bouquet: Intensiv und zusammengesetzt: Es gibt Hinweise auf Wildblumen, mediterrane Macchia und Zitrusfrüchte.
Geschmack: Reichlicher und sehr frischer Geschmack, die in der Nase wahrgenommenen Empfindungen sind zu finden. Seine ausgeprägte Schmackhaftigkeit verleiht ihm eine unendliche geschmackliche Beständigkeit.
ÖNOLOGISCHE DATEN:
Kaltmazeration der Schalen für ca. 12 Stunden, nach Abstich, Gärung und Reifung in Stahlfässern bis März/April.
AGRONOMISCHE DATEN:
Verwendete Rebsorte: Albarola.
Produktionsbereich: Weinberge von Castelnuovo Magra und Ortonovo SP
Erntezeit: erste Septemberhälfte, Handernte.
Bodenart: Kieselig, skelettreich. Trainingssystem: Kerl
Das Weingut Lunae Bosoni liegt vor den Toren Liguriens an der Grenze zur Toskana, in üppige Gegend von Lunigiana. Ein wunderschönes Land, das seit der Antike blüht und reich an Landschaften ist, so sehr, dass die einfallenden Barbaren glauben, es sei das große Rom. Eine Geschichte, die auch in Bezug auf den Weinbau uralte Wurzeln hat, denn Ligurien und vor allem dieses fruchtbare Land wurden von den Etruskern als einer der am besten geeigneten Orte für den Anbau von Weintrauben identifiziert.
Lunae war ein alter etruskisch-griechischer Hafen mit diesem Namen zu Ehren der alten Mondgöttin, Selene.
Bosoni hingegen ist der Name der Familie, die seit 5 Generationen Wein unter dem Emblem Cantine Lunae produziert und die lange Weinbautradition dieser Orte fortsetzt, basierend auf den Prinzipien alter Praktiken und der Verbesserung der lokalen und vergessene Reben und auf den Respekt vor den Kreisläufen der Natur. Qualität und Leidenschaft waren schon immer die Eckpfeiler der Produktion, die die Weingüter Lunae Bosoni zu einem Bezugspunkt in der ligurischen Weinszene gemacht haben.
Lunae Bosoni fasst ihre Denkphilosophie unter drei Schlagworten zusammen: Verstehen, Kultivieren und Sammeln. Die Geschichte und das Land verstehen, Trauben und Leidenschaften kultivieren und aus der Tradition die Schlüssel für die Zukunft schöpfen.
Die Weine der Linie Lunae sind geprägt von der Frische der Alpen und der Würze des Ligurischen Meeres. Sie zeichnen sich durch einen gemeinsamen Fußabdruck aus Eleganz und Angenehmheit des Getränks, wodurch sie sich leicht mit verschiedenen Gerichten kombinieren lassen, insbesondere mit lokalen Gerichten wie Fisch, Nudeln mit Pesto, Focaccia, Farinate oder Kaninchen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Bewertungen.